Vortrag:
Angst vor dem Islam?
------------------ März 2017
Wir müssen miteinander leben lernen

Hans-Wilhelm Hastedt regte seine Zuhörer zum Nachdenken
an. Foto Behn
|
Selsingen.
“Angst vor dem Islam?“ Dieses Thema
stellte Superintendent I.R. Hans-Wilhelm Hastedt in den Mittelpunkt
eines Vortrages vor Mitgliedern und Gästen des Heimatbundes
Bremervörde-Zeven im „Selsinger Hof“ in Selsingen.
Hastedt machte deutlich, dass es „den Islam“ ebenso
wenig gebe wie „das Christentum“. Vielmehr gebe
es verschiedene Glaubensrichtungen, die lokal unterschiedlich
ausgeprägt seien und entsprechend von verschiedenen Ländern
unterstützt würden. Einer der Unterschiede sei, dass
für die Schiiten nur der Koran Richtschnur ist, für
die Sunniten zusätzlich die Hadithen, also eine Überlieferung
von Zitaten und Taten des Propheten Mohammed.
Die radikalisierten Muslime berufen sich zumeist auf die Hadithen,
was viele ihrer Taten rechtfertige. Hastedt war es wichtig zu
betonen, dass nicht alle Muslime Terroristen sind. „Die
meisten der bei uns lebenden Muslime wollen in Frieden mit uns
und in ihrem Glauben leben.“
„Den
Glauben erklären“
Um diesen zu verstehen, müsse man sich von ihrem Glauben
erzählen lassen und im Gegenzug auch unseren Glauben erklären.
Die Muslime könnten die fünf so genannten Säulen
des Glaubens sofort aufzählen, während viele Protestanten
die fünf Hauptstücke nach Luther nicht genau kennen,
befand Hastedt.
Auf die Rolle der Frau im Islam ging Hastedt gesondert ein.
Eine unverheiratete Frau benötige einen Vormund, der ihre
Wahl gutheiße und den Ehevertrag unterschreibe, ansonsten
sei die Ehe ungültig. Der Seelsorger erzählte jedoch
auch, dass Frauenrechte in der ganzen Welt „späte
Rechte“ sind und noch nicht überall gelten.
Die zweite Vorsitzende des Heimatbundes, Hella Albers, dankte
dem Referenten für einen interessanten Nachmittag. Die
verschiedenen Richtungen des Islam sowie die Unterschiede und
Gemeinsamkeiten zum Christentum seien deutlich geworden. Viele
Anwesende würden die Nachrichten der nächsten Tage,
Wochen und Monate wohl mit anderer Einstellung hören. (ZZ
16.03.2017))
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
|