m
v __________-----------------________
5. September 2019
Fast
schon nach der Heideblüte
Heimatbund Bremervörde-Zeven schließt seine Sommerfahrten
ab
Dutzende
Mitglieder des Heimatbundes zog es in die Lüneburger Heide,
wo sie überraschend früh noch ihre letzte Pracht zeigte.
Foto: Kampa
SELSINGEN.
Den Abschluss der Sommerfahrten des Heimatbundes Bremervörde-Zeven
bildete eine Halbtagesfahrt in die Lüneburger Heide.
Den Auftakt machte eine Kaffeetafel in der Schneverdinger „Kaffeestuuv".
Mit der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen stand danach eine
ungewöhnliche Kirche auf dem Besichtigungs-Programm. Diese
Kirche wurde als Projekt zur Expo-Weltausstellung 2000 in Hannover
erbaut. Das Gotteshaus wurde in der Brettstapeltechnik und vorwiegend
aus Holz und Glas errichtet. Eine Besonderheit ist der Eine-Erde-Altar
der Kirche in Form eines Flügeltriptychons, der mit seinen
geöffneten Flügeln an das Kreuz erinnert. In ihm finden
Plexiglasbücher mit Erdproben aus allen Teilen der Erde
ihren Platz. Wenn der Altar einmal vollständig gefüllt
ist, können die Besucher hier rund 7000 verschiedene Erdbücher
betrachten.
Danach kutschierten fachkundige Fahrerinnen von Meyer Schneverdingen
- auch bekannt als „Zahnarzt der Pferde" - die Gruppe durch
die Heideblüte. In diesem Jahr war die Heideblüte
überraschend früh, die Farbpracht war gerade noch
zu erkennen. Und: Es blieb die ganze Zeit trocken. Froh über
den Mut, bei dem Wetter die Fahrt gemacht zu haben, traten die
Teilnehmer die Rückfahrt an.
Im Oktober veranstaltet der Heimatbund eine weitere Lesung mit
dem Autor Gerhard Henschel. (...)
|