
20.
März 2019
Manfred
Feldmann aus Zeven informiert Heimatbund in Selsingen über
Reise nach Afrika
SELSINGEN.
Einen hoch informativen Bildervortrag haben 51 Mitglieder
des Heimatbundes Bre-mervörde-Zeven in Seisingen genossen.
Manfred Feldmann berichtete zu beeindruckenden Fotografien
über eine Reise ins ostafrikanische Tansania, das für
seinen Naturreichtum bekannt ist.
Zu Beginn erläuterte der Zevener, wie es zu der Reise
gekommen war. Seine Tochter hatte im St.-Viti-Gymnasium an
einer AG mit dem Thema „Eine Welt" teilgenommen. Dabei
behandelten die Schüler auch die deutsche Organisation
Amani Kinderdorf. Diese kümmert sich in Tansania besonders
um Waisen von Eltern, die an HIV gestorben sind.
Sie betreut zwei Kinderdörfer mit zwei Schulen und einer
Schreinerwerkstatt. Das Personal besteht aus Einheimischen.
Jedes Jahr werden auch sieben deutsche Freiwillige für
ein Jahr engagiert. Inga Feldmann bewarb sich und durfte ein
Jahr lang gegen ein Taschengeld dort tätig sein.
Das Ehepaar Feldmann besuchte seine Tochter in Afrika, flog
von Bremen über Amsterdam nach Dar Es Salaam an der Ostküste
von Tansania. „Interessante Bilder von Stadt und Land zeigten,
dass die Städte moderner sind, als wir meistens denken",
so der Heimatbund.
Andererseits seien die Unterschiede zwischen Stadt und Land
riesig, erfuhren die Besucher des Vortrages. Gewöhnungsbedürftig
sei die Begegnung mit Elefanten auf der Autobahn gewesen.
Manfred Feldmann zeigte sehenswerte Aufnahmen von Gnu-Herden
oder Löwen am Rande der Straße, die in der Sonne
mit geschlossenen Augen ruhen. Die Umgebung war grüner,
als Familie Feldmann vorher gedacht hatte.