
Adventsfeier des Heimatbundes
Dezember
2018
|
|

Die
Gitarrengruppe der Selsinger Landfrauen

Unser
Vorsitzender Ruud Witte mit dem Referenten, Pastor
Alex.

Das
Kaffeetrinken (zu Beginn der Adventsfeier), von
den Mitgliedern und Gästen sehr geschätzt.
Gute
und schlechte Nachrichten
Heimatbund mit besinnlicher
Vorweihnachtsfeier in Selsingen

Ruud Witte, Vorsitzender
|
SELSINGEN.
Nachdenklich
und unterhaltsam gestaltete der Heimatbund
Bremervörde-Zeven seine Vorweihnachtsfeier
im „Selsinger Hof" in Selsingen. Dabei
wurden auch die Autoren des Mitteilungsblattes
„De Sood", Heft 56 vorgestellt. Für
den musikalischen Rahmen sorgte die Gitarrengruppe
der Landfrauen Selsingen.
In ernsten Eingangsworten beklagte Vorsitzender
Ruud Witte die großen Naturkatastrophen
in der ganzen Welt. Überschwemmungen,
Erdbeben und Hungersnot in vielen Ecken seien
durch den fortschreitenden Klimawandel fast
ausschließlich von Menschen gemacht.
Dazu kämen Kriege an vielen Brennpunkten,
Flüchtlingsströme und Bedrohung
durch Terroristen. Aktuell zeigten die ausufernden
Krawalle in Paris ein schlimmes Bild. Das
Wort „Frieden auf Erden" sei für
jeden Menschen, besonders in dieser unruhigen
Zeit, Versprechen und Aufforderung zugleich.
Nachdem
die Gitarrengruppe mit „Macht hoch die Tür"
auf den Advent eingestimmt hatte, war es an
Pastor Michael Alex von der Zevener St.-Viti-Kirchengemeinde,
Gedanken zum bevorstehenden Weihnachtsfest
darzulegen. So sei es eine gute Nachricht,
dass es etwa im 5. Jahrhundert den Nikolaus
gegeben habe. Die Legende sage, dass es sich
ursprünglich um zwei Personen, die wohl
Bischöfe gewesen seien, gehandelt habe.
Die schlechte Nachricht sei, dass es keinen
Weihnachtsmann gebe, und Advent eigentlich
Fastenzeit bedeute. Die Farbe auf den Altären
sei nun Violett, statt des üblichen Weiß
und Grün. Die Weihnachtskugeln an den
Tannenbäumen symbolisierten den Apfel.
„Weniger kann auch mehr sein", stellte
Pastor Alex fest und rief zu mehr Konsumverzicht
auf.
Nach dem gemeinsam gesungenen „Tochter Zion"
las Hilde Oerding die anrührende Geschichte
vom perfekten Weihnachtsbaum, ehe sich die
Gitarrengruppe dem Hirtenlied „Curmos"
aus Venezuela und „Weihnacht ist immer dann"
verabschiedete.
Die „Sood"-Schriftleiter Ewald und Hella
Albers dankten allen Autoren, die das aktuelle
Mitteilungsheft wieder mit interessanten heimatkundlichen
Geschichten gefüllt haben. Den Schlusspunkt
setzte Chronist Jürgen Behn, der die
Jahres-Ausflüge und Vorträge des
Heimatbundes Bremervörde-Zeven in einer
kurzen Bilderschau Revue passieren ließ.
(mi) ------ ZZ
12.12.2018

Die
beiden Schriftleiter Hella (rechts) und Ewald
Albers (Mitte) danken den Autoren
für gelungene Beiträge, die in der
neuen Ausgabe des Mitteilungsheftes „De Sood"
erschienen sind. Fotos: Millert |
Film-Nachmittag
im November
Zwei Filme von Günther
Wiese
1. Naturreservat Truppenpübungsplatz
2. Uhu, Turmfalke, Eisvogel



Naturreservat
Truppenübungsplatz - Leben zwischen Bomben
und Panzern

weitere
Fotos
Oktober 2018
Fotos von Andreas Bergelt
aus Süd-Amerika
August
2018
Unsere Fahrt
nach Verden |
|
|
>>>
zu den Fotos des Ausflugs
Juni 2018
Ganztagesfahrt
nach Hamburg,
in die Vierlande / Marschlande |
So
lautete die Vorankündigung:
Mit
den Augen einer einheimischen Gästeführerin
lernen wir die an der Oberelbe gelegene Blumen-
und Gemüseregion im Bezirk Hamburg-Bergedorf
kennen. Vom Bus aus haben Sie die beste Sicht
auf die Dove-, Gose-, und Strom-Elbe, Bauernhäuser;
in die schönen privaten Gärten; die
Anbauflächen im Freiland, die Treibhäuser,
Deiche und Badeseen und vieles mehr. Zunächst
besichtigen wir einen Gartenbaubetrieb.
Nach dem Mittagessen besuchen wir eine der schönsten
Bauernbarockkirchen Norddeutschlands, St. Nicolai
zu Altengamme und erleben das Freilichtmuseum
Rieck-Haus von 1533 in Curslack; dort machen
wir eine geführte „Reise“ in die gute alte
Zeit. |

Der Rieckshof (Foto: Dobslaff)
|
|
>>>
zu weiteren Fotos des Ausflugs

Walsrode
- Ausflug
Das
Alte Land - Vortrag von Eike Alpers im April 2018

|
Eike Alpers
aus Bremervörde:
Mein
Bezug zum Alten Land liegt darin, dass ich 9-jährig
als Flüchtling mit Mutter und Bruder in das mir
bekannte Großelternhaus / Bauernhof im Zentrum
von Jork kam und dort aufgewachsen bin. Das Alte Land
ist meine Heimat.
Die
Bilder habe ich für mich fotografiert. Die Dias
sind von 1958ff, die meisten von 64/65, vereinzelt
wenig später. Sie waren nicht als Vortrag geplant.
Sie
sollten daher als private Spaziergänge zu verschiedenen
Jahreszeiten durch das Alte Land verstanden sein.
Sie zeigen Natur, typische Gebäude und andere
Altländer Kulturbereiche.
Als
Einführung möchte ich ein paar Worte zur
Geographie und Entstehungsgeschichte im Gegensatz
zu Selsingens Geest- und Moorlandschaft sagen.
Wer
so etwas sehen möchte, mag gern zu dem Vortrag
kommen.
|
Lesung
aus seinen Büchern


Ausblick auf Fahrten und
Vorträge |
SELSINGEN.
Dass der Heimatbund Bremervörde-Zeven
mit zehn Veranstaltungen ein durchaus rühriger
Verein ist, erläuterte Vorsitzender Ruud
Witte mit seinem Rechenschaftsbericht auf
der Jahreshauptversammlung am Sonntag im „Selsinger
Hof".
Er verwies darauf, dass neben den anderen
Ausflügen und Vorträgen auch die
Ganztagesfahrt nach Osnabrück gut angenommen
worden sei. Weiterhin sei die 55. Ausgabe
des Jahresheftes „De Sood" mit 80 heimatkundlichen
Seiten zum 25. Mal von Ewald Albers hervorragend
lektoriert worden.
Die Mitgliederzahl habe sich um sechs auf
168 verringert, auch vier Neueintritte seien
zu verzeichnen. Der Vorsitzende dankte, dass
Johann Heins die Kasse kommissarisch hervorragend
geführt habe. Letzterer bescheinigte
in detaillierten Ausführungen der finanziellen
Seite ein angemessenes Polster. Der Bericht
des Kassenprüfers Johannes Klie war Formsache.
Sein Nachfolger wurde Dr. Walter Borchers.
Gerhard
Henschel kommt
Die
nächste Veranstaltungsreihe des Heimatbundes
eröffnet am 25. März Schriftsteller
Gerhard Henschel, der einen „Spaziergang von
Bargfeld bei Celle nach Nartum" und seine
mehrfachen Begegnungen ab 1984 mit Walter
Kempowski nachzeichnen wird.
Halbtagesfahrten führen in diesem Jahr
nach Walsrode, Fischerhude und Verden. Die
Ganztagesfahrt hat am 23. Juni Vierlande zum
Ziel. Dass alljährlich die Adventsfeier
mit dem DRK-Ortsverein Zeven terminlich kollidiert,
wurde allgemein bedauert.
Bildvorträge gibt es von Eike Alpers
über das Alte Land. Andreas Bergelt bereiste
Patagonien und Feuerland, Günther Wiese
ist Uhu, Eisvogel und Turmfalke auf der Spur.
Am Schluss des Nachmittags präsentierte
Jürgen Behn einen Rückblick in Bildern
von vergangenen Ausflügen, die verdeutlichen,
wie interessant es sein kann, mit dem Heimatbund
Bremervörde-Zeven die norddeutsche Landschaft
neu zu entdecken. (mi) ZZ 06.02.2018 |
|

*)
In Gerhard Henschels autobiographischen
Romanen tritt Walter Kempowski mehrmals als Romanfigur
auf. Henschel wird einige dieser Passagen vortragen,
von seiner langjährigen
Bekanntschaft mit Kempowski erzählen und noch
einige andere unterhaltsame Texte mitbringen.
|

|
Ausgrabungsfunde
2017 - Die Ergänzung zum Bericht
in De Sood Nr. 53
Zeven.
Überraschende Funde machte in den vergangenen
Wochen das Team der Kreisarchäologie des
Landkreises Rotenburg/Wümme auf der Ausgrabungsfläche
im Gewerbegebiet „Zur Reege“. Die
Fachleute stießen auf Baumaterial, welches
möglicherweise im Zusammenhang mit dem
Kloster Zeven steht. (...) usw. |
|
|
|